Da unser Versuch mit den Heukartoffeln letztes Jahr super gelaufen ist, haben wir diese Jahr verdoppelt.
Im Beet davor hatten wir die Kartoffeln letztes Jahr und die Ernte war besser als die herkömmlichen Kartoffeln. Die Fläche wurde dieses Jahr nur gefräst, mitsamt den belassenen Heuresten.
Zur Ernte haben zum Teil Kinder mitgeholfen (war keine Kinderarbeit da Mama ja mit dabei war) und sie hatten jede Menge Freude dabei. Wir haben auch schon einige Nachahmer gefunden, die wir für diese Form von Kartoffelanbau begeistern konnten.
Diese Form von Anbau eignet sich gut zum urbar machen von Wiesen-oder Rasenflächen. Das Unkraut wird zu 98% vernichtet und zurück bleibt humusreicher Boden, durch das Heu das verrottet.
Man kann die Kartoffeln relativ früh (gemeint für unsere Höhenlage) legen und durch das Heu werden sie so vor Frost geschützt. Bis sie dann durch die Heudecke kommen, dauert es ca. 6 Wochen.
Die Feuchtigkeit wird durch die dicke (mind. 40cm) Mulchschicht sehr gut gehalten. Man muss aber immer wieder Heu nachlegen, besonders gegen Ende des Wachstums, da sonst viele grüne Kartoffeln dabei sind. Das war bei unserem ersten Versuch der Fall. Ca. 60 % waren hier grün und letztes Jahr waren es nur noch ca. 20%. Die grünen Kartoffeln müssen halt dann als Saatkartoffeln herhalten
Hier heißt es eben, gut dick mit Heu abdecken. Dieses Jahr kommt noch mehr drauf.
Nachteil diese Form von Kartoffelanbau ist, dass es die Mäuse leichter haben an die Kartoffeln ran zu kommen und man auch Schnecken züchtet. Da bei uns die Kartoffeln auf einem Südhang liegen und es sehr sonnig ist, hält es sich in Grenzen und ich kann damit leben, aber wer sowieso einen Schneckenplage hat, der muss es sich gut überlegen.
Natürlich haben auch Heukartoffeln andere Freunde, außer uns, zum fressen gern.
Nachdem ich dieses Jahr schon um die 200 dieser schönen Käferchen abgesammelt habe, konnten doch noch viele ihre Eier hinterlassen.
Naja, hilft nix, da muss ich jetzt jede Pflanze einzeln absuchen
Gespritzt wird bei uns nicht, ich will die Kartoffeln ja schließlich selber essen und außerdem sind wir Bio-zertifiziert und da wäre es ohnehin schwierig Spritzmittel zu verwenden.
So hoffen wir dieses Jahr wieder auf eine gute Ernte
Lisa und Rolf
Ja, man muss nur gute Ideen haben… 🙂
Habt einen schönen Abend. :wave:
Gruß Karen
Die Idee ist nicht auf unserem Mist gewachsen,
muß zugeben dass sie abgeschaut ist 🙂
Aber wir haben sie umgesetzt 😉
Viel Erfolg und eine gute Ernte wünsche ich euch !!!
Sonnige Abendgrüsse
Uschi
Wenn diese bl…..Käferchen nicht wären 🙁
und der Himmel könnte auch mal wieder Wasser lassen :))
ansonsten stehen die Kartoffeln bis jetzt gut da
Hallo ins Paradies,
Wie ist der Boden beschaffen bevor ich mit den Kartoffeln anfange ?
Momentan ist es Wiese.
Lieben Gruß Diana