Upcycling ist nicht nur ein Trend, sondern vor allem eine tolle Möglichkeit, alte Dinge wieder neu zu gestalten. Ob Möbel, Dekoration oder Kleidung – alles lässt sich upcyclen. Auch im Garten kann man vieles wiederverwerten und so den Müll reduzieren. Hier findest du Upcycling-Projekt, die wir in unserem Garten umgesetzt haben!
Upcycling von Paletten
Da wir regelmäßig von einer befreundeten Spedition mit alten & ausrangierten Paletten versorgt werden, um Brennholz oder Bauprojekte umzusetzen, haben wir daraus schon das ein oder andere Projekt umgesetzt.
Hier haben wir zwei Einwegpaletten, schräg aneinander gestellt und mit Latten verbunden. Im Zwischenraum haben wir alte Wolle unserer Schafe gesteckt und Erdbeeren angepflanzt.Hier handelt es sich um zwei ausrangierte Europaletten, die zu einem Hochbeet umfunktioniert wurden. Aufgefüllt wurde das Ganze mit Erde, Wolle und Stroh und zusätzlich wurden die seitlichen Zwischenräume mit Erdbeeren bepflanzt.Aus alten Leisten, Lattenreste & Paletten haben wir mal schnell ein kleines Regal zusammengebaut. 🙂
Upcycling von Fenster & Türen
Als wir unseren alten Bauernhof renoviert haben, mussten natürlich als Erstes die undichten Fenster und Türen getauscht werden. Diese haben wir jedoch nicht entsorgt, sondern für zukünftige Projekte aufgehoben. So fanden sie allmählich ihre verschiedenen neuen Einsatzorte.
Unsere alte Balkontür dient nun als Abdeckung fürs selbstgebaute Hochbeet und mit dem Wollvlies unsere Schafe habe ich gleich eine gepolsterte Unterlage auf der Bank. Durch Regen und Schnee ist es schon ganz verfilzt.Hier haben wir den alten Hühnerstall bis auf das Gerüst abgebaut und sind gerade dabei, es mit Fensterscheiben als Gewächshaus umzufunktionieren.
Upcycling von „Abfall“
Man muss nicht immer sofort alles in den Müll werfen. Mit etwas Kreativität kann man dem Gegenstand noch mal einen anderen Sinn geben. So bekommt der Begriff „Permakultur“ gleich eine ganz andere Bedeutung 🙂
Die Säcke von unserem Hühnerfutter werden noch als Tomatenhauben verwendet.Ausrangierte Wäscheleine – Nicht zum Wäsche aufhängen, nein, hier darf ein wilder Hopfen sich austoben und wir haben hoffentlich mehr Schatten auf unserer Caféterrasse.Altes Wollvlies unserer Schafe, verwenden wir immer wieder im Garten für empfindliche Pflanzen (Kiwi) als Winterschutz und als Dünger.Dieses Jahr der erste Versuch Heuballen wieder Leben einzuhauchen. Die Ballen lagen ganz verstaubt im letzten Winkel der Scheune und ich habe ein Loch im Ballen mit Erde gefüllt. Mal sehen, ob es funktioniert.Alte Autoreifen sind ideal für Pflanzen, die den Hang zum Wuchern haben, so kann man sie etwas ausbremsen.Joghurtbecher – wenn gerade mal keine Töpfchen zur Hand sind, nehme ich schon mal Joghurtbecher her.An dieser Tafel klebten mal Fliesen. Einfach abgemacht und mit Tafelfarbe gestrichen. Sie dient nun auf der Straßenseite unseres Hofes als Infotafel, welche Produkte gerade fertig gereift und kaufbar sind.hohle Baumstämme – Auch das ist Wiederverwertung. Baumstämme, die als Brennholz keinen Nutzen mehr haben, weil der Kern schon sehr morsch war, haben wir einfach bepflanzt. Auch wenn es nicht lange hält, schaut es schön aus.
Upcycling von alten Gegenständen
Da unser Garten aussieht, wie er aussieht, bringen uns mittlerweile fremde Menschen alte Gegenstände und bitten uns diesen Gegenständen noch mal Leben einzuhauchen und ihnen einen neuen Verwendungszweck bei uns am Hof zu geben. So sind inzwischen verschiedenste Projekte entstanden.
Die alte Zinkbadewanne dient im Herbst zum Einlagern von Gemüse. Hier wurden die Pastinaken nicht schnell genug gegessen, also dürfen sie eben wachsen. 🙂Alte Einmachgläser benutzen wir als Minigewächshaus, solange die Pflanzen halt noch reinpassen.„In meinen Koffer packe ich…“ ist eigentlich ein Spiel, aber ich packe in meinen Koffer einfach Salat.Oder auch verschiedene Blumen 🙂Alte Kanalrohre? Nein, das sind moderne Designer Poller 🙂Mit einem neuen „Bezug“ aus Moos können wir nun im Garten relaxen und der alte Wohnzimmersessel wurde noch mal neues Leben eingehaucht.Alte Blumentöpfe – Auch im Hochstapeln üben wir fleißig. Nein, die Töpfe sind nicht geklebt, wie von Zauberhand versteckt sich in ihrer Mitte ein Eisenstab. Erinner fast an ein Hydroponik System.Alte Kuchenform – solche Formen findet man auf jeden Flohmarkt und so landen sie nicht in der Schrottpresse.und zu guter Letzt haben wir auf den Sonntagskuchen verzichtet……Die alten Dachziegel machen sich in der Kräuterspirale einfach gut und halten alles zusammen.
Fazit zum Upcycling
Wie man in dieser Fotostrecke gut sieht, muss man nicht immer gleich alles entsorgen, was nicht mehr schön aussieht oder kaputtgeht. Oft kann man verschiedenen Gegenständen ein zweites Leben einhauchen. Mit etwas Kreativität werden Gegenstände zweckentfremdet und werden von „Abfall“ auf einmal zu einem Hingucker! Probiere das gerne doch mal aus und schreibe uns in die Kommentare, welche Gegenstände du bereits upgecycelt hast!